Außenanlagen
Inmitten der denkmalgeschützten Kleingartenanlage befinden sich drei Außenanlagen des Museums.
Der Museumsgarten zeigt die Nutzung eines Kleingartens um 1900. Gegenüber einem kleinen Bereich mit Grünfläche wurde der Großteil der Fläche für den Anbau von Obst und Gemüse genutzt.
Im Laubengarten befinden sich vier historische Lauben aus dem Zeitraum 1890 bis 1924, welche entsprechend eingerichtet sind.
- Schneeberg-Laube, Schneeberg (um 1890)
- Kirschbaum-Laube, Chemnitz (1925)
- Wassermann-Laube, Chemnitz (1924)
- Krause- Laube, Leipzig (1926)
Der VKSK-Garten präsentiert anhand der Gartengestaltung und Laubeneinrichtung eine typische Nutzung in der DDR um 1980.
Zudem lädt ein beschilderter Rundgang entlang des Hauptweges ein, sich über frühere Pächter, besondere Gegebenheiten und Zustand der früheren Anlage zu informieren.
Beschilderung in der historischen Gartenanlage
Beete im Museumsgarten
Blick in den Museumsgarten
Museumsgarten im Winter
Krause-Laube, erbaut 1896
Wassermann-Laube, erbaut 1925
Kirschbaum-Laube, erbaut 1924
Schneeberg-Laube, erbaut um 1890
VKSK-Garten