Jahresplan
Veranstaltungen 2020
Mit einer Vielzahl von Angeboten und Veranstaltungen laden wir ein, kreativ zu werden, die grüne Oase inmitten der Stadt zu genießen, sich Ideen für den Garten zu holen oder mit der Familie bei Workshops Neues auszuprobieren.
Unseren aktuellen Flyer mit allen Terminen finden Sie hier: FORUM GRÜN 2020.pdf
Mo 10.2. bis Fr 14.2. | täglich 10 - 11 Uhr
Ferienworkshop »FrühlingsErwachen«
Die Besonderheiten und Geheimnisse der Frühjahrsblüher entdecken
und Blumenzwiebeln zum Leben erwecken.
FerienPass-Programm für Gruppen nach Voranmeldung.
4,50€ / 3,00€
Sa 9.5. | 16 – 23 Uhr
Museumsnacht
Wir laden zur diesjährigen Museumsnacht ein, die Geschichte
der kleinen Gärten zu entdecken: Ausstellung, Kreatives,
Rätselrallye und Lagerfeuer mit Live-Musik.
www.museumsnacht-halle-leipzig.de
So 17.5. | 14 – 18 Uhr
Internationaler Museumstag mit Pflanzenbörse
Unter dem Motto »Museum für alle« öffnen wir unsere Türen
und Tore. Mit Pflanzenbörse: Jungpflanzen aus museumseigenem
Anbau für Beet und Balkon gegen Spende.
Ermäßigte Eintrittspreise: 3€ / 2€
Sa 30.5. | 14 – 18 Uhr
Steampunk-Picknick
Ein Treffen der Freunde des Retro-Futurismus im Rahmen des
Wave-Gotik-Treffen im historischen Ambiente der denkmalgeschützten
Gartenanlage: Mitbring-Picknick sowie Leckeres
vom Grill und Getränke im Biergarten von »Schrebers«
Eintritt frei. Um einen Spenden-Taler wird gebeten.
Mi 3.6. I 18 Uhr
öffentliche Führung und Rundgang
Bereits im 19. Jahrhundert entstanden die ersten Kleingärten
und sind heute ein fester Bestandteil des städtischen Raums.
Bei der Museumsführung und Besichtigung der Schaugärten
wird die wechselvolle Geschichte der «kleinen Gärten» erläutert.
Eintritt 4€. Um Anmeldung wird gebeten.
Fr 31.7. | 15 Uhr
Workshop »Insektensommer - Zählen, was zählt«
Kooperation mit dem NABU Leipzig
Unter fachlicher Anleitung beobachten wir das Summen und
Brummen auf unserer Schmetterlingswiese und werden Teil
der bundesweiten Meldeaktion für Insekten.
Eintritt frei.
So 13.9. | 13 – 17 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Deutschlandweite Veranstaltungsreihe unter dem Motto
«Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken».
Highlight: 11 Uhr Rundgang «Architektur der Leipziger
Westvorstadt zwischen Kaiserreich und DDR»
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
www.tag-des-offenen-denkmals.de
Sa 19.9. | 14 – 18 Uhr
Apfelsortenbestimmung
In Kooperation mit dem Bundessortenamt Wurzen erhalten
Sie Informationen zu Apfelsorten sowie Tipps zur Lagerung.
Der BUND Leipzig ist mit mobiler Apfelpresse vor Ort.
[Früchte und Gefäße bitte selbst mitbringen]
Eintritt frei.
Mo 19.10. I Mi 21.10. I Fr 23.10. | 10 - 11 Uhr
Ferienworkshop »BienenWachsKerzen«
Die Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur erkennen
und sich beim Fertigen einer naturbelassenen Bienenwachskerze
ausprobieren.
FerienPass-Programm für Gruppen nach Voranmeldung.
4,50€ / 3,00€
Di 20.10. I Do 22.10. I 10-11 Uhr
Ferienveranstaltung »Fledermäuse in der Stadt«
Kooperation mit dem NABU Leipzig
Die Initiative »Fledermausschutz« informiert über Fledermäuse
in der Stadt sowie zur Pflegestelle des NABU.
Pflegetiere werden vorgestellt.
FerienPass-Programm für Gruppen nach Voranmeldung.
Eintritt frei. Spenden willkommen.
Sa 21.11.
»Notenspur-Nacht der Hausmusik«
Leipziger Notenspur e.V.
Live-Musik in geselliger Atmosphäre in den Ausstellungsräumen
des Museums.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um
Voranmeldung.
Sa 28.11. | 15 - 17 Uhr
FamilienWorkshop »Bienenwachskerzen«
Die dunkle Jahreszeit erhellen - mit Imkerin Ulrike Richter
naturbelassene Kerzen aus Bienenwachs für die Weihnachtszeit
drehen und gießen.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
10 € pro Person
Anmeldung erforderlich.