Herzlich Willkommen
Die deutsche Kleingärtnerbewegung hat eine über 200-jährige wechselvolle Geschichte, welche weltweit einzigartig in der Sammlung dokumentiert wird.
Die Dauerausstellung „Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert“ bietet einen anschaulichen Überblick über diese interessante und spannungsreiche Entwicklung.
Die Ausstellung beleuchtet ausgehend von den Anfängen der verschiedenen Ursprungslinien die Entwicklung der Kleingärtnerbewegung bis in die Gegenwart.
Gerade zur Schreberbewegung hat das Museum einen ganz besonderen Bezugspunkt. Die Ausstellung befindet sich in dem 1896 eingeweihten Vereinshauses des ersten Schrebervereins, welcher 1864 durch den Lehrer E. I. Hauschild gegründet und zu Ehren D. G. M. Schreber „Schreber-Verein“ genannt wurde.
Ein einmaliges Museum an authentischem Ort.
Mit einer Vielzahl von Angeboten und Veranstaltungen laden wir ein, die grüne Oase inmitten der Stadt zu genießen, kreativ zu werden, sich Ideen für den Garten zu holen oder mit der Familie bei Workshops Neues auszuprobieren.
Zusätzlich bieten wir vielseitige museumspädagogische Angebote, Kinderführungen und Programme für Kindergeburtstage an.
Filmische Eindrücke vom Museum und der denkmalgeschützten Gartenanlage können über den nachfolgenden Link auf youtube angesehen werden.