Jahresplan
Veranstaltungen 2018
Willkommen im forum grün!
Mit einer Vielzahl von Angeboten und Veranstaltungen laden wir ein, kreativ zu werden, die grüne Oase inmitten der Stadt zu genießen, sich Ideen für den Garten zu holen oder mit der Familie bei Workshops Neues auszuprobieren.
forum grün Veranstaltungsflyer 2018
• 12. April 18 Uhr
Vortrag `Insektenschutz`
Referentin: Urte Grauwinkel
[in Kooperation mit dem BUND Leipzig]
= Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
• 5. Mai 16-24 Uhr
Museumsnacht Leipzig/Halle
Eröffnung der neuen Kabinettausstellung
`Stadt+Grün. urban gardening`
• 9. Mai 15 Uhr
Eröffnung Blühwiese
Projektstart der Blühwiese für mehr Artenvielfalt im KGV Dr. Schreber e.V.
[in Kooperation mit dem NABU Leipzig]
• 12. Mai 9-12 Uhr
Stunde der Gartenvögel
[in Kooperation mit dem NABU Leipzig]
Bundesweite Vogelzählung für Kinder und Erwachsene im KGV Dr. Schreber e.V. mit anschließender Vogelschutzberatung und Informationen zum `Vogel des Jahres 2018`
• 13. Mai 14-18 Uhr
Internationaler Museumstag
= Sonder-Eintrittspreise 3€ / 2€
Mit Pflanzenbörse: Jungpflanzenbörse aus museumseigenem Anbau für Beet und Balkon gegen Spende.
• 19. Mai 14-18 Uhr
Steampunk-Picknick / Wave-Gotik-Treffen
Picknick, Musik und Lesung
= Eintritt frei. Um einen Spenden-Taler wird gebeten.
• 16. Juni 14-16 Uhr
LEIPZIGER UMWELTTAGE
workshop `upcycling`
Kreativ und nachhaltig: Nützliches und Schönes für den Garten und Herstellung von seedbombs.
= Unkostenbeitrag 1,50€
workshop `Gutes für den Boden`
Kompost und Dünger hausgemacht (u.a. zum Thema bikashi) mit Vivian Schleede vom BUND Leipzig.
= Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
• 25. August 12-18 Uhr
FamilienGartenSommerFest
Buntes Sommerfest für Jung und Alt in der Gartenanlage des KGV Dr. Schreber e.V.
Informationsstände, Kreatives, Spiel und Kulinarisches in der ältesten Schreberanlage der Welt.
= Eintritt frei.
• 9. Sept. 13-17 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Deutschlandweite Veranstaltungsreihe unter dem Motto `Entdecken, was uns verbindet`
Highlight: 16 Uhr Rundgang "Architektur der Leipziger Westvorstadt zwischen Kaiserreich und DDR" [Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten]
• 22. Sept. 14-18 Uhr
Apfelsortenbestimmung & Apfelsaftpressen
Sortenbestimmung sowie Tipps zur Lagerung. Der BUND Leipzig ist mit einer mobilen Apfelsaftpresse vor Ort. (Früchte und Gefäße bitte selbst mitbringen!)
[In Kooperation mit dem Bundessortenamt Wurzen]
• 10. November 15-17 Uhr
workshop `Vogelschutz`
Vogelschutzberatung und Nistkastenbau für Gartenvögel.
= EIntritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
[in Kooperation mit dem NABU Leipzig]
• 24. Nov. 19 Uhr
Notenspur-Nacht der Hausmusik
[in Kooperation mit dem Notenspur e.V.]